
Die Lehrangebote des Fachgebietes Computergrafische Systeme vermitteln Grundlagen und weiterführende Kenntnisse der Computergrafik, der Visualisierung und der Mensch-Maschine-Kommunikation. Die Veranstaltungen bauen zum Teil aufeinander auf; eine frühzeitige Planung für das eigene Studium ist daher ratsam. Je nach Studiengang können die Veranstaltungen wie folgt eingeordnet werden:
- Im Studiengang IT-Systems Engineering können Studierende sowohl für das Bachelor- als auch für das Masterstudium in diesem Gebiet einen Schwerpunkt legen, z.B. im Bachelorprojekt oder in der Masterarbeit.
- Im Studiengang Diplominformatik können Studierende im Hauptstudium die Veranstaltungen nutzen, um auf diesem Gebiet einen Schwerpunkt zu legen und ggf. eine Diplomarbeit auf diesem Gebiet anfertigen.
- Im Nebenfach Informatik, insbesondere im Studiengang Mathematik oder Geowissenschaften, bestehen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung z.B. im Bereich computergrafische Algorithmen oder der geowissenschaftlichen Anwendungen.